„Ich war letztens auf deiner Facebookseite – wow, wie schlank du da warst!“ Stille. „Äh, ja, ist ja jetzt nicht gerade ein Kompliment.“ „Ach quatsch, das mein ich nicht so. Aber du sahst echt gut aus. Und echt, soo schlank!“ „Ja, ich sah mal gut aus und ja, ich wog mal 15 Kilo weniger als heute und ja, darüber bin ich mir bewusst.“ „Ist doch kein Problem, das schaffst du schon wieder, bist doch noch jung.“ „Vielleicht schaffe ich „es“ nicht. Seit einem Jahr sieht es nicht so aus. Seit ich wieder esse, um mit dem Stress in meinem Leben umzugehen. Seit ich sämtliche Dinge in mich reinstopfe, um in den Momenten, wo alles hochkommt weder meine Kinder zu schlagen noch meinen Mann zu betrügen. Vielleicht klappt es nicht mehr mit dem Abnehmen und mir bleiben nur die schlanken Bilder, gibt es dann ein anderes „heiß?“ Die Frau wechselt das Gesprächsthema, in meinem Kopf bleibt es den ganzen Tag. Darf man sowas so laut sagen? „Da warst du ja schlank“. Ja, darf man. Muss man sich bewusst darüber sein, dass dieser Satz bei der angesprochenen Person immer schlechte Gefühle auslösen wird. Ja, muss man. Bringt es irgendwem etwas, wenn sich jemand plötzlich schlecht fühlt, der sich gerade noch okay gefühlt hat. Nee, meistens nicht. Sollte man die Klappe halten, wenn man nichts Nettes zu sagen hat? Ja, sollte man.
Ps: auf diesem Facebook-Bild werde ich nie wieder aussehen und das ist okay so, immerhin ist es gut ersichtliche knapp 6 Jahre her.
No Comments